Waldies Schuhe
Sport- und Business-Schuhe
Oft kopiert, nie erreicht! Diese unglaublich
leichten und komfortablen Schuhe sind ideal bei der Arbeit, zum Spazieren,
Sport, Shopping, am Wasser und auf dem Boot oder einfach zum Wohlfühlen zu
Hause.
Unsere Artikel » Waldies Schuhe
Verfügbare Unterkategorien:
Mineralogie
Der Salzstein
gehört zu den Eindampfungsgesteine (Evaporite) und zur Mineralklasse der
Halogenide. Evaporite bilden sich, wenn ein Gewässer durch Verdunstung viel
Wasser verliert und somit die Konzentration der gelösten Stoffe ansteigt. Wird
dabei die Sättigung (die maximal mögliche Konzentration) überschritten, kann das
Wasser nicht mehr alle gelösten Stoffe halten und es bilden sich
Halitkristalle.
Salzstein hat die Härte 2 und ist durchsichtig bis
durchscheinend. Seine gelbe bis orange Farbe erhält er durch eingeschlossenes
Eisen, dunkle Adern werden durch organische Einschlüsse
verursacht.
Geschichte
Das Salz besass für die meisten
Religionen heilige Eigenschaften. Es diente als Verbindung zwischen Menschen und
Göttern. Erste Angaben über die Verwendung von Salz findet man bei den Sumerern,
die es ihren Göttern opferten. Für Griechen und Römer war das Salz Teil der
Nahrung, die von den Göttern empfangen wurde und ihnen auch wieder
zurückerstattet werden musste.
Bei den Kelten wurde das Salz weiblichen
Göttern zugesprochen. Auch in der Bibel finden wir Hinweise für den Gebrauch von
Salz. Im Alten Testament hat das Salz sowohl symbolische Funktionen wie auch
praktische Verwendungszwecke.
Im Mittelalter wurden Salzsteine als Heilsteine
verwendet. Drei Egenschaften waren dabei von grosser Bedeutung: zu schützen, zu
reinigen und zu heilen.
Bedeutung von Salz für die Menschen
Im
Organismus aller Lebewesen ist Salz enthalten. Für alle Körperfunktionen spielt
Salz eine sehr wichtige Rolle: Ohne Salz kein Leben.
Heute wie
auch in der Vergangenheit hatte Salz eine grosse Bedeutung in der Medizin. In
Verbindung mit anderen Substanzen wurde es für Wundverbände, Pflaster, Salben
und Bäder verwendet.
Von positiv und negativ geladenen Ionen
(Teilchen)
Durch natürliche Vorgänge wird unsere Luft negativ und positiv
ionisiert (elektrisch geladen). Dabei wird ein Mengenverhältnis von 1,02
Negativ-Ionen zu 0,98 Positiv-Ionen als gesundes Klima empfunden.
Die
natürliche Ionisierung entsteht durch
- Radioaktive Strahlung des
Erdbodens
- Blitze
- Kosmische Strahlung
- Wasser, Kristalle,
Pflanzen
In unserer heutigen Umwelt gibt es viel mehr Quellen für
Positiv-Ionisierung, was zu einer Störung des elektrischen Gleichgewichts in der
Luft führt und für den Menschen gesundheitlich belastend wirkt. Z.B:
-
Heizanlagen
- Fernsehgeräte, Radios, Mobiltelefone, usw.
-
Zigarettenrauch
Die 3-fach Wirkung von Salzsteinen und
Salzlampen
- Salzsteine geben Negativ-Ionen an die Luft im Raum ab und
helfen so das elektrische Gleichgewicht in der Luft wieder herzustellen
(Reinigung der Raumatmosphäre).
- Das angenehme Licht der Salzlampen
wirkt aufmunternd bei Melancholie, fördert Kreativität und Lebensfreude und
wirkt entspannend.
- Salzsteine strahlen rechtszirkulare Bioenergie in
den Raum ab, an denen sich der Körper nach Bedarf aufladen
kann.